Jeans-Go-Green kooperiert mit der Telekom

Jeans-Go-Green kooperiert mit der Telekom, um mit Digitalisierung die Transformation der Textilindustrie voranzutreiben.

Das Projekt zielt darauf ab, gebrauchte und kaputte Jeans zu recyceln, um daraus nachhaltige Materialien für die Herstellung neuer Kleidungsstücke und Accessoires zu gewinnen. Dieses Vorhaben trägt dazu bei, den ökologischen Fussabdruck zu verringern, indem es die Menge an Abfall reduziert, die bei der Produktion neuer Kleidungsstücke entsteht.

Um die Nachhaltigkeit der Jeans-Recycling-Industrie zu maximieren, setzt die Telekom ihre Technologie ein, um sicherzustellen, dass alle Produktions- und Recycling-Prozesse so effizient wie möglich ablaufen. Dazu gehört auch die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen und intelligenten Maschinen, die den Ressourcenverbrauch minimieren.

Wir freuen uns sehr, dass die Telekom Teil dieser Bewegung ist und Jeans-Go-Green unterstützt. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen, wie zum Beispiel Remondis, Boer Group, arbeiten wir daran, innovative und nachhaltige Lösungen für die Modeindustrie zu entwickeln.

Durch das Zusammenspiel zwischen Mode und Technologie leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Beitrag teilen

Jeansstoff Versprechen

Die Verpflichtung zum Recycling und zur Nutzung nachhaltiger Kleidung, wie beispielsweise Jeans aus Baumwolle, ist wichtig, da jedes Kleidungsstück ein Potenzial zur Langlebigkeit besitzt und eine Recyclingmöglichkeit bietet.

Mehr entdecken

Möchten Sie Mehr Über Unser Jeans Recycling-Programm Erfahren?

Sprechen Sie Uns An

Jeans-Recycling-7.jpg
Jeansstoff-Versprechen-schere.png

Jeansstoff Versprechen

Eine Verpflichtung zum Recycling und zum Tragen nachhaltiger Kleidung.
In jeder Faser steckt viel Potenzial für ein weiteres Leben, da es recycelt werden kann.